Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung – BraLa
… hier trifft sich das Land

9. bis 11. Mai 2025

Öffnungszeiten:
Freitag 09:00 bis 20:00 Uhr
Sa. und So. 09:00 bis 18:00 Uhr

Die BraLa ist die einzige überregionale Landwirtschaftsausstellung Brandenburgs mit einer beachtlichen Wahrnehmung durch die Öffentlichkeit. Sie hat sich als kombinierte Fach- und Publikumsmesse seit 1991 von einer kleinen Ausstellung zu einem Publikumsmagneten für Wissenschaft, Produktion und Endverbraucher entwickelt. Diese Veranstaltung wird auch 2025 fortgesetzt.

Die Messe bietet drei Tage lang einen Überblick zur Vielfalt des ländlichen Raumes mit einem Rahmenprogramm für Wissenschaft, Praxis und Verbraucher.

Der Branchenmix aus Landestierschau, Präsentation moderner Technik, Wettbewerben, der Vorstellung innovativer Entwicklungen und dem Angebot von Produkten der Land- und Ernährungswirtschaft wird von den Ausstellern und Akteuren, Fachbesuchern und Interessenten zum praxisnahen Austausch genutzt.

Regionale Traditionen und Erzeugnisse der Direktvermarkter laden zum Kennenlernen und zum Erleben ein.

Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Ihren Besuch im Jahr 2025!


Preise

Tageskarte Erwachsene: 10,00 €
Tageskarte ermäßigter Eintritt*: 7,00 €

After-Work-Ticket am Freitag ab 14 Uhr: 7,00 €


*Kinder 6-14 Jahre, Schüler mit Ausweis, Auszubildende, Studenten

*gegen Abgabe eines Coupons für ermäßigten Eintritt

*Schwerbehinderte bei Vorlage des Ausweises zur Berechtigung (über 50% schwerbehindert)


Tageskarte Familien**: 28,00 €

**bis 2 Erwachsene und max. 3 Kinder bis 14 Jahre
, Kinder in Begleitung eines Erwachsenen bis einschließlich 5 Jahre frei.

BraLa-Campus

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) sowie den Verbänden und Vereinen des Agrar- und Umweltbereiches bieten wir in Form des Projektes „BraLaCampus“ einen Besuch der BraLa als Projekttag/ Praxistag/ Exkursion zur BraLa 2025 an.

Das Projekt wird auf Anmeldung bis 22.03.2025 für Schülergruppen jeden Alters, für Azubis und für Studenten als Exkursion angeboten. Plant Euren Projekttag auf der BraLa! Nutzt unser Anmeldeformular für Anfrage und weitere Kommunikation! Wir freuen uns auf Euch!

Übersicht Campus-Themen

Anmeldeformular BraLa-Campus

Programm zur BraLa 2025

bei der BraLa treffen sich zahlreiche Aussteller, Züchter, Techniker, Wissenschaftler und Praktiker der Agrarbranche.

Neben der Präsentation ihres Leistungsspektrums bietet die BraLa ein vielfältiges Rahmenprogramm, mit Wissens- und Sehenswertem für die Besucher in der Brandenburghalle, den Zelthallen, beim pro agro-Regionalmarkt, auf der Vorführfläche für Landmaschinen und im Großen Ring.

Hier werden verschiedenste Vorführungen und Wettbewerbe der Tierzuchtverbände gezeigt. Jungzüchter- und Zuchtwettbewerbe sowie die „Landestierschau“ sind feste Bestandteile des Programms.

Auch die Schau „Landtechnik gestern und heute“ zählt zu den beliebten Höhepunkten.


Themen der BraLa 2025

unsere Schwerpunkte sind u.a..:

  • Moderne Technik der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft
  • Tierzucht und züchterische Leistungen der Agrarwirtschaft
  • Schutz und Förderung der Biodiversität und züchterische Vielfalt
  • Nachhaltigkeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft
  • Anpassung der Agrarwirtschaft an den Klimawandel
  • Klimaresistente Arten und Sorten im Anbau der Land- und Forstwirtschaft
  • Bioökonomie und zukunftsfähige Wirtschaftssysteme
  • Automatisierung und Digitalisierung
  • Ernährungsforschung und Vorstellung neuer Produkte der Ernährungswirtschaft
  • Direktvermarktung regionaler Agrarerzeugnisse und deren Veredelungsprodukte
  • Betriebsnachfolge, Unternehmensgründung und Startups
  • Grüne Berufe und Studiengänge
  • Marketing und Kommunikation